NewsSeitenblicke

Irish Folk: 27th Guinness IRISH CHRISTMAS

Sa. | 14. Dez. 2024 | 20.00 Uhr

Amthof Feldkirchen

CATHIE RYAN BAND (IE)
CONOR MALLON UNEARTHED PROJECT (IE)


Cathie Ryan

Cathie Ryan – Lead Vocals / Bodhran
Niall Murphy – Fiddle
Patrick O`Brien – Guitar / Backing Vocals


Als SĂ€ngerin der unvergleichlichen Frauen-Band CHERISH THE LADIES prĂ€gte die Amerikanerin irischer Abstammung den Stil dieses Ensembles maßgeblich.
Seit der Trennung von der Band 1995 veröffentlichte sie bislang fĂŒnf traumhafte Solo-Alben, die von den Kritiker*innen mit Höchstnoten bedacht wurden (siehe unten), und auch Einblick in ihr von schweren SchicksalsschlĂ€gen gebeuteltes Leben gewĂ€hren. In den USA verlor sie zuerst ihr Haus durch einen Hurrikan, dann zerbrach ihre Ehe und schließlich löste sie auch ihre Band auf, um Anfang der 2000-er Jahre Ruhe und Einkehr in ihrer alten Heimat Irland zu finden.

Ihr letztes Album „Through Wind And Rain” veröffentlichte sie 2012 im eigenen Label. Ihre kristallklare Stimme ist wie immer omniprĂ€sent, und es gelang ihr mit einer Armee an Folk-Superstars als GĂ€sten wie John Doyle (guitar), Mike McGoldrick (pipes), Seamus Egan, (mandoline), Michelle Mulcahy (harp), Mike Brenner (lapsteel), Niall Valleley (cocertina), Donogh Hennesy (guitar) einen Meilenstein irischer Sanges- und Musikkunst auf diesem Tondokument zu verewigen.

Zuvor erschien im Mai 2005 „The Farthest Wave”. Produziert vom schottischen Multitalent John McCusker enthĂ€lt es auf Vermittlung der Agentur Weltenklang aus St. Pölten auch ein Duett mit dem irischen Publikumsliebling Sean Keane.
Weiters dabei sind GrĂ¶ĂŸen des Genres wie Kate Rusby, Brian Finnegan (Flook), John Doyle (ex-Solas), James Mackintosh (Shooglenifty), Alan Kelly, John McCusker u.v.a.!

Als Tochter irischer Emigranten wuchs Cathie Ryan in Detroit auf, verbrachte aber auch viel Zeit bei ihren Großeltern in Irland, die einen großen Einfluß auf ihre musikalischen Interessen ausĂŒbten, war ihre Großmutter Catherine Ryan doch eine bekannte SĂ€ngerin und Fiddlerin.

Zu Hause in Detroit wiederum beeinflussten die Legenden des motown-sounds ihre Entwicklung, und diesen „schwarzen Einfluss” kann man in ihrer Musik auch nach wie vor hören.
Bereits mit sieben Jahren war Cathie eine fixe „GrĂ¶ĂŸe” in diversen sessions!

Nachdem sie nach New York ĂŒbersiedelte, begann sie beim legendĂ€ren SĂ€nger Joe Heany zu studieren und wurde von ihm in die tiefe Tradition des „Sean Nos” eingefĂŒhrt. („Sean Nos” ist die traditionelle, unbegleitete Form des irischen Gesangs)
1987 wurde sie von der aufstrebenden Frauen-Band CHERISH THE LADIES als Lead-SĂ€ngerin verpflichtet. Mit ihrem großen Repertoire an „Sean Nos”-Material, irisch-englischen Liedern und vor allem ihren wunderbaren Eigenkompositionen, war sie maßgeblich fĂŒr den großen Erfolg der Band verantwortlich.

1995 startete sie ihre Solo-Karriere und bereits mit ihrer ersten CD „Cathie Ryan” holte sie zahlreiche wichtige Auszeichnungen und Preise.

Conor Mallon Unearthed Project

Conor Mallon – Uilleann Pipes / Whistles
Conor Markey – Electric Guitar / Vocals
Jack Warnock – Acoustic Guitar / Vocals
Fintan Mulholland – Bodhran / Whistles


Der grandiose Uillean Piper CONOR MALLON (GrĂŒnder von CONNLA) hat mit der CD „Unearthed” soeben eines der interessantesten Ton-Dokumente der irischen Szene veröffentlicht! Dabei lotet er mit seinem irischen Dudelsack die Territorien zwischen beseelter Tradition, tanzbaren „Afro Celt”-Grooves und an Pink Floyd erinnernden spacigen Sounds aus, ohne sich jedoch jemals anzubiedern, im Gegenteil, das Album swingt so frisch und duftig wie ein herrlicher FrĂŒhlingswind! Ähnliches wird man auch von der Live-Umsetzung von „Unearthed” erwarten dĂŒrfen.

“Conor Mallon leading the next generation of Uilleann pipe players.” – folking.com

Beitrag von
www.kultur-forum-amthof.at – 0676 7192250
fotocredit: Veranstalter

Verwandte Artikel

Back to top button